piwik-script

Deutsch Intern
    Institut für Musikforschung

    2021

    home ///// 2023  ///// 2022 ///// 2021 ///// 2020 ///// 2019 ///// 2018 ///// 2017 ///// 2016 ///// 2015 ///// 2014 ///// 2013 ///// 2012 ///// 2011 ///// 2010 /////

    Basel-Austausch: XVIII. Kontrapunkt-Werkstatt: 19./20. Nov 21 – Residenz HS III: Programm

    Vorträge an der Ethnomusikologie/Lectures in Ethnomusicology – Winter 21/22

    Programm des Institutskolloquiums im Wintersemester 2021/22

    Prof. Dr. Ulrich Konrad hat den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst verliehen bekommen

    Kammermusik! Festival Würzburg 2021 – Bericht zum Seminarprojekt

    Kammermusik! Festival Würzburg 2021 – begleitet durch Studierende des Seminars "Medienpräsenz der klassischen Musik"

    IMS vol. 25: "Ein Leben für die türkische Musik"/“Türk Müziğine Adanmış Ömür" – zu Kurt und Ursula Reinhard

    Was machte Mozart in Würzburg? Faksimile-Edition des Briefs an Constanze Mozart vom 28. 9. 1790

    Klang. Kunst. Konstruktion – Zwei Modelle unserer Sammlung in der Orgelausstellung am MIM Berlin – W 10 und W 33

    Gastvortrag A. Moongo/S. Linn (Bayreuth): Namibian Music History Untold – 12.7.21, 10:15 Uhr

    5. Juli 21, 18:15: Prof. Dr. Eckhard Roch (Würzburg): Teilen und Fügen. Antike Musiktheorie im Gewand des Mythos

    Öffentl. Gastvortrag M. Zenck: Erotische Akusmatik bei James Joyce: Mo, 28. 6. 21, 16:00 Uhr. Zoom-Link im Dokument

    7. Juni 21, 18:15: Prof. Dr. Nele Ziegler (Paris): Goldene Instrumente & reisende Musiker. Die Könige von Mari und die Musik

    Gastvortrag N. Prévôt: INOUI musiques du monde de Nanterre – A web documentary in Ethnomusicology – 7.Juni 21, 10:15 Uhr

    7. Juni 21, 18:15 Uhr. Ein fast unsichtbares Fundament der altägyptischen Kultur
    Prof. Dr. em. John Baines (Oxford) WAZ

    17. Mai 21, 18:15 Uhr. Antike Musik digital erforschen. Vortrag von Stefan Hagel im Rahmen von Klangspuren (WAZ)

    Klangspuren – Interdisziplinäre Blicke auf antike Musik – Ringvorlesung des WAZ – ab 19. April 2021

    Beethoven – Online-Vortragsreihe am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald – ab 20. April

    7./8. Mai 21: Basel/Würzburg: Kontrapunkt- werkstatt XVII: Digitalisierung in Forschung und Lehre – Studientreffen (online)

    3. Mai 21, 18:15 Uhr. Griechische Musiker auf Tournee. Vortrag von Sylvain Perrot im Rahmen von Klangspuren (WAZ)

    Der Lehrstuhl für Ethnomusikologie an der Universität Würzburg lädt sie herzlich ein zum Symposium "Ethnomusicology Now - New Research at the University of Würzburg" am Freitag, den 12 März 2021! Es erwartet Sie ein Programmvon Kurzvor-trägen, in denen facettenreiche Einblicke in die aktuelle Arbeit international forschender Ethnomusikolog*innen geboten werden.

    IMS vol. 24: Transcultural Music History. Global Participation and Regional Diversity in the Modern Age (ed. R. Strohm)

    Protest, community building, and identity in Hawaiian music: Gastvortrag Keola Donaghy (University of Hawaii): 3.2.2021, 8.15 Uhr.