piwik-script

Deutsch Intern
Institut für Musikforschung

2023

home ///// 2023 ///// 2022 ///// 2021 ///// 2020 ///// 2019 ///// 2018 ///// 2017 ///// 2016 ///// 2015 ///// 2014 ///// 2013 ///// 2012 ///// 2011 ///// 2010 /////

"War Beethoven ein bürgerlicher Revolutionär?" – Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Ulrich Konrad: Mi 12. 07. 23, 18.00 Uhr, Toscanasaal der Residenz

Das Fest von Woui – Film von Tilman Musch über ein Familientreffen der Oduwoya (Tubu Teda) im Tschad im November 2022.

"Was soll es bedeuten? Grundlegung einer Theorie musikalischer Semantik" – Gastvortrag von Prof. Dr. Markus Neuwirth (Linz) am 6. Juli um 18.00 Uhr (Raum 113).

Semesterkonzerte der Musikpädagogik: Solo Duo Ensemble 6.7., 19:00 Neubau-kirche; Band Rock Pop 20.7., 20:00 Kellerperle

Konzerte des Akademischen Orchesters. Werke von Bach, Villa-Lobos und Brahms: 29. Juni/1.Juli, 19:30, Neubaukirche

Women’s Voices in the Era of Monastic Reforms: Interdisciplinary Workshop. Welz-Haus, 30.6., 14:00–19:00

Karnatische Musik aus Südindien: Workshop und Konzert: Do 29.06., 14:00–16:00; 19:00 Toscana-Saal der Residenz

"Washboard Hank – The Paganini of the Washboard" – Filmvorführung mit dem Regisseur M.B. MacDonald: Mi 28.06., 19:00 Uhr, Residenz, Hörsaal III

Jahresbericht 2022 des Fachbereichs Ethnomusikologie

Popularmusiktag der Musikpädagogik: Fortbildung für Studierende und Lehrkräfte – 26. Juni – 10:00–17:00

DLF-Interview mit Prof. N. Riva über Diskriminierungserfahrungen Schwarzer Musikstudierender an deutschen Hochschulen (Mai 2023)

Das Carillon der Universität Würzburg: Ein Film von Studierenden des Studiengangs Ethnomusikologie

"Wald – Weber – Wagner": Vortrag von Georg Högl, Di 9. Mai, 18.30, Margot Müller Forum, Münzstraße 10

"Musikalische Milieustudien in Berliner Taizé-Gebeten" – Gastvortrag  von N. Riva am 10. Mai 18.30 h, Bibrastr. 14, SR 2

"Syrische Tonspuren in Würzburg": Book Launch im Institutskolloquium am 25.04.23, 18:00 im SR 113 der Domerschulstr. 13

Vorträge im Rahmen des Verfahrens zur Besetzung der W3-Professur für Musikwissenschaft (Musik der europäischen Neuzeit) am 2./3. Mai

Call for Participation: Was bedeutet Fairplay in der Musikpädagogik? Workshopwoche für Studierende zu kultursensiblem Umgang mit Musik im Unterricht 27.-31.3.2023

Current Research on the Benedicamus domino: Joint Workshop of the Research Projects Musical and Poetic Creativity for A Unique Moment in the Western Christian Liturgy (University of Oslo) and Corpus monodicum. Die einstimmige Musik des lateinischen Mittelalters (University of Würzburg) – FRIDAY, 17 FEBRUARY, 2 p.m. to 6 p.m.

Semesterkonzert des Lehrstuhls für Musikpädagogik: 2.2.23 – 19.00 Neubaukirche – Eintritt frei

Neuerscheinung: Der Komponist und Pianist Eduard Steuermann im Briefwechsel mit Schönberg, Adorno und Leibowitz

Konzert des Akademischen Orchesters – mit Samira Spiegel (Pno./Vl.): 25.1.23, 19.30 – Hochschule für Musik, Hofstallstraße

Offenes Seminar zu Wolfgang Rihm: Mi 25. 01. 2023 14.00–17.30 im HS III der Residenz, mit Tianwa Yang u. Martin Zenck