piwik-script

Deutsch Intern
    Institut für Musikforschung

    Türkische Musikhandschriften

    Türkische Musikhandschriften aus drei Jahrhunderten

    Über diese Seite können Sie Informationen zu vier osmanischen Kompositionen und ihren aus drei Jahrhunderten stammenden Notaten abfragen. Neben den Faksimiles der Notate und deren Umschriften in die moderne Notenschrift finden Sie Erläuterungen zur Entstehungsgeschichte der Musikhandschriften und der verwendeten Notationsverfahren. Auch Darstellungen zu den rhythmischen Mustern (usul) und Modi (makam) sind abrufbar. Die vor Jahrhunderten aufgezeichnete und seitdem nicht mehr erklungene Musik wurde im Verlauf des Jahres 1997 von namhaften İstanbuler Musikern eingespielt.

    17. Jahrhundert

    18. Jahrhundert

    Frühes 19. Jahrhundert

    »Elçi Peşrevi«, 4. Hâne: Tanbûrî İsak.
    Makam: Irak; Usul: Çifte Düyek
    Komponist: unbekannt; bearbeitet durch Tanbûrî İsak.
    Manuskriptsignatur: Tr-Iüko 211/9, S. 14-16
    Notationsverfahren
    Faksimile – Transkription

    Spätes 19. Jahrhundert

    »Elçi Peşrevi«, İsak
    Makam: Irak; Usul: Düyek
    Komponist: Tanbûrî İsak zugeschrieben.
    Manuskriptsignatur: Ms.or.2, S. 20 (Privatbesitz)
    Notationsverfahren
    Faksimile