piwik-script

Intern
    Institut für Musikforschung

    Dr. Andreas Mielke

    Kurzbiographie

    Geboren 1954 in Lippstadt. Studium der Fächer Musikwissenschaft, Romanische Philologie, Slavistik an der Universität Münster; 1978 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Musikwissenschaft, Französisch). 1983–1985 Referendardienst, 1985 Zweites Staatsexamen. 1992 Promotion an der Ruhr-Universität Bochum. 1993 bis 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum (Projekt „Richard-Wagner-Briefverzeichnis“ bzw. „Richard-Wagner-Briefausgabe“) und Lehrbeauftragter. 1998–2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg (Forschungsprojekt „Richard-Wagner-Briefausgabe“). Seit 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikforschung der Universität Würzburg (DFG-Projekt „Richard-Wagner-Briefausgabe“).

    Veröffentlichungen

    Untersuchungen zur Alternatim-Orgelmesse (Diss. Bochum), Kassel 1996 (Bochumer Arbeiten zur Musikwissenschaft, Bd. 2).

    – (zusammen mit Werner Breig und Martin Dürrer:) Richard Wagner: Seine Briefe und ihre Dokumentation, in: RUBIN – Wissenschaftsmagazin der Ruhr-Universität Bochum, 4 (1994), H. 2, S. 36–42.

    – Artikel Orgelmesse, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 2. Aufl., Sachteil 7, Sp. 1049–1054.

    – (zusammen mit Werner Breig und Martin Dürrer:) Chronologisches Verzeichnis der Briefe von Richard Wagner – Wagner-Briefe-Verzeichnis (WBV), Wiesbaden 1998.

    Richard Wagner: Sämtliche Briefe, Bd. 10 (1858/59), Wiesbaden 2000.

    Richard Wagner: Sämtliche Briefe, Bd. 14 (1862), Wiesbaden 2002.

    Richard Wagner: Sämtliche Briefe, Bd. 15 (1863), Wiesbaden 2005.

    Richard Wagner: Sämtliche Briefe, Bd. 18 (1866), Wiesbaden 2008.

    Richard Wagner: Sämtliche Briefe, Bd. 21 (1869), Wiesbaden 2013.

    – (zusammen mit Margret Jestremski und Martin Dürrer) „Wenn ich nur nicht so entsetzlich viel Briefe zu schreiben hätte!“ – Die Erlanger Edition „Sämtlicher Briefe“ Richard Wagners, in: Helmut Neuhaus (Hg.), Erlanger Editionen – Grundlagenforschung durch Quelleneditionen: Berichte und Studien, Erlangen und Jena 2009 (Erlanger Studien zur Geschichte, Bd. 8), S. 409–426.

    Ein Textilfabrikant, ein Theaterdirektor ...: Erfahrungen mit dem Internet bei der Personen-Recherche für die Wagner-Briefausgabe, in: Brief-Edition im digitalen Zeitalter, hrsg. von Anne Bohnenkamp und Elke Richter (Beihefte zu editio, 34), S. 237–247.