Wiegale
Wiegala von Ilse Weber
Ilse Weber (1903-1944) wurde 1942 von Prag nach Theresienstadt gebracht, wo sie bis 1944 im Kinderkrankenhaus arbeitete. Dort schrieb sie zahlreiche Gedichte und Lieder, um die jüngeren Häftlinge zu unterhalten. Anfang 1944 wurden die Bewohner des Kinderkrankenhauses nach Osten deportiert. Ilse Weber weigerte sich sie im Stich zu lassen und schloss sich freiwillig dem Transport ins Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau an, wo sie und ihr Sohn Tomáš ermordet wurden. Das Schlaflied Wiegala im Dreivierteltakt entstand wahrscheinlich zwischen 1942-1944 in ihrer Zeit in Theresienstadt.