Intern
    Lehrstuhl für Musikpädagogik

    S´brent

    Es brennt! von Mordechai Gebirtig

    Der polnische Komponist Mordechai Gebirtig (1877-1942) schrieb dieses Lied 1938 als Reaktion auf das Pogrom in der polnischen Stadt Przytyk. Das Lied erwies sich als prophetisch, im Hinblick auf den bevorstehenden Holocaust. Es beschreibt das Brennen eines jüdischen Städtchens. Im Text ruft er die Juden auf: „Steht nicht tatenlos herum, die Rettung liegt in Eurer Hand, wenn Euch das Städtchen lieb ist, nehmt Geräte zur Hand und löscht den Brand, löscht ihn selbst und zeigt der Welt, wozu ihr imstande seid!“ Mordechai Gebirtig wurde im Juni 1942 im Sammellager Krakau ermordet.

    Noten mit englischer Fassung 

    Noten für Chorevent