Zither in Salzburger Form – StW 2

Instrument aus Standardbauteilen, 1950er Jahre, vermutlich Marktneukrichen, keine Signatur vom Instrumentenbauer. 31 Saiten (26 freien Saiten, fünf Saiten über Griffbrett). Lackierung: dunkelbraun. Korpus: Länge 56,7 cm an Bassseite; Breite 30,6 cm an Amplitude der Bauchung; Steglänge 21,7 cm; Griffbrettlänge 37,4 cm. Maximale Saitenlänge Steg zu Bund 48,9 cm; minimale 44,2 cm.
Kasten (Holz, schwarz lackiert) mit Zubehör: Tischnotenständer aus Metall zum aufklappen/ausziehen. Stimmpfeife, Stimmkrücke, Saitenzange, Saitenrolle mit Kupferdraht, vier (Daumen-)Zitherringe. Zugehörige Notendrucke (Zitherarrangements).
Gestiftet von Gerhard Wettering (Würzburg) am 7. März 2011.
ow {rev. 2016-02-27} – Zithern/Hackbretter
<- zurück zu Kurzliste Bestand