Deutsch Intern
Institut für Musikforschung

Jäger, Ralf Martin, Prof. Dr.

Prof. Dr. Ralf Martin Jäger

2011 Berufung an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster auf eine Professur im Fach Musikwissenschaft. Vgl.:

http://www.uni-muenster.de/Musikwissenschaft/jaeger.html

cv

Geb. 1963 in Lengerich (Westfalen); 1985 bis 1993 Studium der Musikwissenschaften, Anglistik und Erziehungswissenschaften in Münster; 1993 Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; seit 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Musikwissenschaftlichen Seminar und kommissarischer Leiter der Forschungsstelle für theoretische Musikwissenschaft; 1999 Habilitation und Verleihung der venia legendi für Musikwissenschaft; im WS 1999/2000 Professur-Vertreter in Bonn sowie vom WS 2000/2001 bis zum SS 2004 Lehrstuhlvertreter in Münster.

Seit 1995 Leiter der Dissertationsmeldestelle der Gesellschaft für Musikforschung; 2000 bis 2004 Vizepräsident des deutschen Nationalkomitees im International Council for Traditional Music (UNESCO); 2002 bis 2005 stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Musikethnologie der Gesellschaft für Musikforschung. Lehraufträge in Göttingen, Mainz und Zürich. 2005 mit dem "Hendrik Casimir - Karl Ziegler-Forschungspreis" der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. 2005-2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Münster und der Hochschule für Musik “Franz Liszt” in Weimar. Seit 15. April 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Ethnomusikologie am Institut für Musikforschung der Universität Würzburg. 2011 Berufung an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster auf eine Professur im Fach Musikwissenschaft.

Veröffentlichungen (Auswahl)

a) Buchpublikationen

Türkische Kunstmusik und ihre handschriftlichen Quellen aus dem 19. Jahrhundert (=Schriften zur Musikwissenschaft aus Münster 7, hrsg. von Klaus Hortschansky), Eisenach 1996.

Katalog der hamparsum-notası-Manuskripte im Archiv des Konservatoriums der Universität İstanbul (=Schriften zur Musikwissenschaft aus Münster 8, hrsg. von Klaus Hortschansky), Eisenach 1996.


b) Aufsätze

Der ›letzte Klassiker‹ und sein Verleger. Zum Musikverlagswesen in der Türkei im frühen 20. Jahrhundert, in: Festschrift Klaus Hortschansky zum 60. Geburtstag, hrsg. von Axel Beer und Laurenz Lütteken, Tutzing 1995, S. 549-566.

Musikalische Schriftlichkeit und der Wandel der türkischen Kunstmusik im 19. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Türkeistudien (ZfTS), 8. Jahrgang, Heft 2/95, Leverkusen 1996, S. 177-197.

»Nadide Takımlar Atik«. Überlegungen zur Entstehung der türkischen ›Klassikerhandschriften‹ im 19. Jahrhundert, in: Berichte aus dem ICTM-Nationalkomitee, hrsg. von Marianne Bröcker, Band V, Bamberg 1996, S. 33-55.

Türkische Musik und Musiker in Mitteleuropa im 17. und 18. Jahrhundert, in: Fremde Erfahrungen. Asiaten und Afrikaner in Deutschland, Österreich und in der Schweiz bis 1945 (=Studien des Zentrums Moderner Orient 4, hrsg. von Gerhard Höpp), Berlin 1996, S. 421-434.

Die Metamorphosen des Irak Elçi Peşrevi, in: Berichte aus dem ICTM-Nationalkomitee, hrsg. von Marianne Bröcker, Band VI/VII, Bamberg 1998, S. 31-57.

Traditionelle Musik auf Zypern, in: Zypern. Insel im Brennpunkt der Kulturen, hrsg. von Sabine Rogge (=Schriften des Instituts für Interdisziplinäre Zypern-Studien 1), Münster/New York etc. 2000, S. 269-284.

Kültürler Arasında Müzik: XVI. Yüzyildan XVIII. Yüzyilin Sonuna Kadar Olan Dönemde Müzikteki Asimilasyon ve Kabullenme Hakkinda Düsünceler, in: Osmanlı, Bd. 10, Ankara 2000, S. 759-774.

Wilhelm Christian Müllers “Versuch einer Aesthetik der Tonkunst” (Leipzig 1830) und die Krise der bürgerlichen Musikkultur am Ende des zweiten Dezenniums des 19. Jahrhunderts, in: “Denen Liebhabern, und besonders denen Kennern von dergleichen Arbeit, zur Gemüths Ergetzung”. Winfried Schlepphorst zum 65. Geburtstag (=Veröffentlichungen der Orgelwissenschaftlichen Forschungsstelle im Musikwissenschaftlichen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, hrsg. von Winfried Schlepphorst), hrsg. von Rebekka Fritz und Christian Bettels, Kassel etc. 2002, S. 129-146.

The Aesthetic of Time in Traditional Ottoman Art Music, in: Proceedings of the 1st International Conference of the Cyprus Musicological Society, hrsg. von Panikos Giorgoudes, Nikosia 2004, S. 75-96.

Janitscharenmusik in Österreich 1640-1740, in: Wege der Bläsermusik im südöstlichen Europa, hrsg. von Friedhelm Brusniak und Klaus-Peter Koch (=Arolser Beiträge zur Musikforschung 10, hrsg. von Friedhelm Brusniak), Sinzig 2004, S. 13-36.

Von der griechischen Antike zur Epoche des Christentums. Überlegungen zu einem notationstechnischen Paradigmenwechsel an der Schwelle zum Mittelalter, in: Studien zur Musikarchäologie IV. Musikarchäologische Quellengruppen: Bodenurkunden, mündliche Überlieferung, Aufzeichnung. Vorträge des 3. Symposiums der Internationalen Studiengruppe Musikarchäologie im Kloster Michaelstein, 9.-16. Juni 2002, hrsg. von Ellen Hickmann und Ricardo Eichmann (= Orient-Archäologie 15, hrsg. vom Deutschen Archäologischen Institut, Orient-Abteilung), Rahden/Westf. 2004, S. 493-499.

Die Bedeutung von Armeniern für den Wandel der osmanischen Kunstmusik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Osmanismus, Nationalismus und der Kaukasus. Muslime und Christen, Türken und Armenier im 19. und 20. Jahrhundert, hrsg. von Fikret Adanır und Bernd Bonwetsch, Wiesbaden 2005, S. 165-182.

Die türkische Kunstmusikkultur nach dem Ersten Weltkrieg. Vom Orient zum Okzident?, in: Von Grenzen und Ländern, Zentren und Rändern. Der Erste Weltkrieg und die Verschiebung in der musikalischen Geographie Europas, hrsg. von Christa Brüstle, Guido Heldt und Eckhard Weber, Berlin 2006, S. 163-179.

Probleme und Aufgaben bei der Erforschung türkischer Musik, in: Pan’a Armağan, hrsg. von Işık Tabar Gençer und Ferruh Gençer, Istanbul 2006, S. 101-118.

Osmanische Musikkultur zwischen Orient und Okzident: Der Beginn der kompositorischen Auseinandersetzung mit Europa an der Schwelle zum 20. Jahrhundert, in: Musik verbindet uns. Festschrift für Marianne Bröcker, hrsg. von Heidi Christ (=Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik der Bezirke Mittel-, Ober- und Unterfranken 62), Uffenheim 2006, S. 51-62.

Regional - Inter/National - Global: Musik-Sammlungen als Speicher interkultureller Prozesse. Podiumsdiskussion mit Statements von Petr Koukal, Luba Kyjanovs’ka, Tatjana Marković und Piotr Dahlig, in: Musik-Sammlungen - Speicher interkultureller Prozesse, hrsg. von Erik Fischer (=Berichte des interkulturellen Forschungsprojektes “Deutsche Musikkultur im östlichen Europa” 2b), Teilband B, Stuttgart 2007, S. 625-640.


c) Artikel (Auswahl)

Janitscharenmusik, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2., neubearbeitete Ausgabe, hrsg, von Ludwig Finscher, Kassel 1996, Sachteil 4, Sp. 1316-1329.

Osmanische Notationsformen, in:  Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2., neubearbeitete Ausgabe, hrsg, von Ludwig Finscher, Kassel 1997, Sachteil 7, Sp. 386-397.  Nachdruck in: Andreas Jaschinski (Hrsg.), Notation (=MGG Prisma), Kassel etc. 2001, S. 229-243.

Alnar, Hasan Ferid, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2., neubearbeitete Ausgabe, hrsg. von Ludwig Finscher, Kassel 1999, Personenteil 1, Sp. 523-524.

Arel, Bülent, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2., neubearbeitete Ausgabe, hrsg. von Ludwig Finscher, Kassel 1999, Personenteil 1, Sp. 886-887.

Cantemir, Dimitrie, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2., neubearbeitete Ausgabe, hrsg. von Ludwig Finscher, Kassel 2000, Personenteil 4, Sp. 103-111.

Rey, Cemal Reşit, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2., neubearbeitete Ausgabe, hrsg. von Ludwig Finscher, Kassel 2005, Personenteil 13, Sp. 1603-1605.

Usmanbaş, Ilhan, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2., neubearbeitete Ausgabe, hrsg. von Ludwig Finscher, Kassel 2006, Personenteil 16, Sp. 1235-1237.

mit Ursula Reinhard:
Türkei, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2., neubearbeitete Ausgabe, hrsg, von Ludwig Finscher, Kassel 1997, Sachteil 9, Sp. 1049-1076.


d) CD-ROM:

Die Musikhandschrift des Rupen Hagopiyan aus Armaş. Osmanische Kunstmusik in einer armenischen Quelle des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Faksimile mit einer Bewertung und Dokumentation (=Quake Edition: Epizentralarchiv I), Stuttgart 2000.

Kein beßres Glück auf Erden. Eine multimediale CD-Rom zum Thema Hochzeit. Herausgegeben von der Volkskundlichen Kommission für Westfalen, Münster 2005 (Text- und Musikbeiträge, Feldforschung, Restauration des Audiomaterials) .


e) DVD-Veröffentlichungen:

Osmanische Kunstmusik der Goethe-Zeit: Ensemble Ayangil. Konzert Weimar 2004 (= Orbis Musicarum 89, hrsg. von Rudolf Maria Brandl), Göttingen 2005.

Türkische Kaffeehausmusik: Ensemble Ayangil. Konzert Weimar 2004 (= Orbis Musicarum 90, hrsg. von Rudolf Maria Brandl), Göttingen 2005.